Genossenschaft zusammen mit der VR-Bank Alb-Blau-Donau.
Realschüler gründen Firma „Ureigen“
SZ Ehingen: 05.04.2022
Die Klasse acht der Ehinger Realschule hat zusammen mit der VR-Bank Alb-Blau-Donau eine eigene Firma, eine Genossenschaft gegründet mit dem Namen „ureigen eSG“. Die Idee hat schon lange gegärt, sagt der Initiator Lehrer Daniel Hink, nun hat sie Gestalt angenommen mit allen Formalitäten, die zu so einem Schritt gehören. Wichtige Voraussetzung für die Firmengründung war der schuleigene Laser, mit dem sie vom Kugelschreiber über Kochlöffel bis zum Fußabstreifer viele Dinge bedrucken können, die dann verkauft werden sollen, erklärte Hink, der die Gründungsversammlung leitete.
„Die Produktpalette soll schrittweise erweitert werden, fertige Produkte sollen durch Personalisierung veredelt werden. Gleichzeitig sollen Schüler erste Berührungspunkte zu Berufsbildern aufbauen, Eigeninitiative und Kreativität entwickeln“, erklärte die später zum Mitglied des Aufsichtsrates gewählte Tabea Stiehle. Der Laser der Schule ist mobil einsetzbar, soll nicht nur der Gewinnmaximierung dienen, sondern auch die Handlungskompetenz der Schüler stärken. Ort des Geschehens ist die Realschule Ehingen, die sich mit der VR-Bank einen starken Partner ins Boot genommen hat. Martin Traub von der VR-Bank bestätigte das seit Jahren gute Verhältnis der Bank zur Realschule. „Wir sind gern mit im Boot“, sagte sein Kollege Daniel Post. Der Verkauf der hergestellten Produkte kann auf Ständen bei Großveranstaltungen wie Kirbe und Weihnachtsmarkt oder online erfolgen, ist die Idee, die Produktpalette soll Schrittweise erweitert werden. Nachhaltigkeit steht dabei ganz oben, eigene Produkte sollen entworfen werden, Schüler sollen Berührung mit Berufsbildern bekommen und wirtschaftliche Erfahrungen sammeln. 13 Schüler der Klasse 8 haben sich als Gründungsmitglieder der Genossenschaft eingetragen und wollten jeder zehn Euro als Gründungskapital einbringen, doch die Ersteinlagen hat der Förderverein der Schule übernommen, sagte Schulleiter Alexander Bochtler, der von der Gründungversammlung in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Daniel Post ist dort Schriftführer, Aquesha Kamram Vorsitzende, Tabea Stiehle ihre Stellvertreterin. In den Vorstand gewählt wurden als Vorsitzender Jakob Staiger, sein Stellvertreter ist Tim Müller, Daniel Hink Schriftführer, wurde in der ersten Generalversammlung festgelegt. Zuvor hatten zwei Schülerinnen einen Satzungsentwurf vorgestellt, der einstimmig angenommen wurde. Von der VR-Bank als Partner gab es als Anschubfinanzierung für die neue Firma einen Zuschuss in Höhe von 2000 Euro. In der Gesamtlehrerkonferenz am 4.Mai soll die schuleigene Firma dem Kollegium vorgestellt werden, kündigte Bochtler an. Im Anschluss an die Gründungsversammlung zeigte Hink, wie man den Laser zum Bedrucken der verschiedensten Produkte einstellen kann.