Viel Geld für Hausaufgabenbetreuung in Ehingen, die Schulen entlasten kann. Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß stockt Preisgeld auf.
Hilfe, die vielen hilft
SWP Ehingen, 08.07.2021
Über viele Monate hinweg gab es für die meisten Schüler kaum Unterricht im Klassenzimmer. Umso wichtiger bleibt die ehrenamtliche Hausaufgabenbetreuung – und genau deshalb haben
der Ehinger Kinderschutzbund und der Ehinger Freundeskreis für Migranten auch in der diesjährigen Auflage der Aktion „Bildung stärken“ den dicksten Batzen erhalten: 2000 Euro pro Verein. Damit hat die Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß in diesem Jahr das Preisgeld noch etwas aufgestockt, statt 17 000 werden nun 17 700 Euro vergeben. „Der klassisch geordnete Alltag in der Schule fehlt, die fehlende Routine hat manchen wirklich zusetzt“, begründet Bankvorstand Martin Traub die Entscheidung.
Die Bank organisiert die Aktion bereits seit mehr als zehn Jahren mit der SÜDWEST PRESSE,
um Bildung dort zu unterstützen, wo es kreative Ideen gibt, wo aber die Schulträger nicht zuständig sind und damit das Geld fehlt.
Sebastian Wolf hatte die Erhöhung des Preisgeldes angeregt. Der Ehinger Sozialbürgermeister nahm ebenfalls an der digitalen Jury-Sitzung teil, saß dabei aber auf einer Bank vor einem Krankenhaus. Dort musste er Corona-bedingt vor der Geburt seines Sohnes Alexander ausharren (Mutter und Kind sind wohlauf).
„Wenn Einrichtungen, die Hausaufgabenhilfe bieten, unterstützt werden, hilft das vielen
Schulen“, sagt Alexander Bochtler der Rektor der Realschule Ehingen und geschäftsführender
Schulleiter Ehingens, der ebenfalls in der Jury sitzt. Denn viele Schulen litten unter Lehrermangel. Arbeitsgemeinschaften oder andere Zusatzangebote, etwa die Hausaufgabenbetreuung, würden weniger, prognostiziert er.
Bei Lehrermangel müssten sich Lehrer auf Kernaufgaben konzentrieren und damit vor allem die wichtigsten Fächer unterrichten. „Wenn über externe Einrichtungen wie den Kinderschutzbund oder den Freundeskreis für Migranten andere Aufgaben wie die Hausaufgabenbetreuung zum Teil übernommen werden, bleibt auch mehr Luft für Projekte, die sich zum Beispiel mit Robotern beschäftigen“,sagt Bochtler.
Unter den insgesamt 57 Projekten, die in diesem Jahr unterstützt wurden, befindet sich auch die Roboter AG des Ehinger Johann-Vanotti- Gymnasiums: 600 Euro gibt es für Roboter-Bausätze. Unterstützt wurden unter vielem anderen auch musikalische Projekte, etwa mit den Bläserklassen der Ehinger Realschule (600 Euro) und des Gymnasiums (400 Euro).
Info
Die SÜDWEST PRESSE wird in den nächsten Wochen über einige Projekte berichten. Die Einrichtungen, die Geld erhalten, werden in den nächsten Tagen informiert. Das Preisgeld stammt aus dem VR Gewinnsparen, einer Art Soziallotterie der Genossenschaftsbanken.
Schulen, Kindergärten und Vereine
Übergabe
Wegen der Pandemie gibt es auch in diesem Jahr keine Veranstaltung, in der die Preise persönlich übergeben werden. „Wir wollen weiterhin vorsichtig sein“, sagt Martin Traub, Vorstand der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß.
Die 17 700 Euro Fördergeld gehen an folgende Einrichtungen:
Grundschule im Alten Konvikt Ehingen; Längenfeldschule Ehingen; Johann-Vanotti- Gymnasium Ehingen; Michel-Buck-Schule Ehingen; Realschule Ehingen; Kaufmännische Schule Ehingen; Magdalena-Neff- Schule Ehingen; Franz von Sales Jungenrealschule Ehingen; Sixtus-Bachmann-Grundschule Obermarchtal; Grundschule Erbstetten; Grundschule Öpfingen; Grundschule Lauterach; Grundschule Untermarchtal; Grundschule Rißtissen; Grundschule Gerhausen; Joseph-von-Egle Grundschule Dellmensingen; Städtischer Kindergarten Hopfenhaus; Städtischer Kindergarten Hehlestraße; Städtischer Kindergarten; Zwergenhäuschen Dettingen; Städtischer Kindergarten Dächingen; Städtischer Kindergarten Rißtissen; Schmiechtalkindergarten; Waldkindergarten Ehingen; Kindergarten St. Peter Untermarchtal; Förderverein Kindergarten Nasgenstadt; Bischof-Sproll-Kindergarten Griesingen; Katholischer Kindergarten St. Martinus Kirchen; Katholischer Kindergarten St. Martinus Kirchbierlingen; Katholischer Kindergarten St. Joseph Ringingen; Kindergarten St. Michael Achstetten; Kinderkrippe Rotkehlchen Achstetten; Kinderhaus Don Bosco Allmendingen; Kinderschutzbund Ehingen; Ehinger Freundeskreis für Migranten; St. Elisabeth- Stiftung, Frühförderstelle Ehingen.