5000 Euro werden unter den ersten vier Plätzen verteilt - Jeder teilnehmende Verein bekommt 100 Euro.
Alb-Blau-Donau unterstützt Vereine
SZ Ehingen: 20.12.2021

m Rahmen der Aktion Gewinnsparen hat die VR Bank Alb-Blau-Donau auch in diesem Jahr wieder Vereine dazu aufgerufen, sich zu melden, um für Wunschprojekte einen Zuschuss zu erhalten. Wer wie viel Geld aus dm Topf bekommen soll, hat ein Onlinevoting entschieden. Am Schluss hatte die DLRG Ortsgruppe Blaubeuren die Nase vorn und sicherte sich mit wenigen Stimmen Vorsprung den Hauptpreis von 2000 Euro.
Bereits im zweiten Jahr konnten die Bankvorstände Klaus Hofmann, Alfons Seeburger, Frank Stegner und Martin Traub die Vereinsvertreter durch die aktuellen Pandemieentwicklungen nicht in die Bank zur Scheckübergabe einladen. Deswegen fand die Preisübergabe am Donnerstagnachmittag digital statt. „Der Zulauf von den Vereinen war sogar noch besser als im vergangenen Jahr. Dieses Jahr hatten wir bei unserem Voting 26 Teilnehmer“, sagte Martin Traub. Die Vereine mobilisierten auch in diesem Jahr möglichst viele Unterstützer die via Whats-App-Voting abstimmen sollten. Wer die meisten „Votes“ bekommen hat, schnappte sich auch in diesem Jahr das Spitzenpreisgeld in Höhe von 2000 Euro. Für Platz 2 gab es 1500, auf Platz 3 1000 und für den Letzten des Spitzenquartetts waren immerhin noch 500 Euro im Topf. Als Neuerung in diesem Jahr hatte die VR-Bank zudem eingeführt, dass jeder teilnehmende Verein, auch wenn er nicht unter die Top 4 kam, etwas mitnehmen sollte. „Viele unserer Mitarbeiter, wie ich selbst, sind in den verschiedensten Vereinen tätig. Wenn man dort etwas zusammen auf die Beine stellt, schweißt das zusammen und stärkt die Gemeinschaft. Deshalb fließen in diesem Jahr 100 Euro in die Vereinskasse von allen Teilnehmern, die nicht auf dem Treppchen gelandet sind“, so Traub.
Beauftragter für das VR-Spendenvoting waren Daniel Post und Angelika Ruppert. „Die Votingphase lief vom 6. bis 12. Dezember. Drei Mal haben wir den Teilnehmern die Zwischenstände mitgeteilt und am Schluss war es ein sehr spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, sodass die Spannung erhalten blieb“, erklärte Post das Prozedere. Die Vereine hätten auch in diesem Jahr sämtliche Register gezogen, die Bewerbung der Aktion sei im direkten Gespräch und über Soziale Netzwerke erfolgt.
Frank Stegner, ehemaliger Vorstandssprecher der Volksbank Blaubeuren und nun nach der Fusion Vorstandsmitglied der VR-Bank Alb-Blau-Donau, freut sich in diesem Jahr besonders für den Sieger, denn dieser kam mit der Ortsgruppe des DLRG aus Blaubeuren. Als Vertreter der Lebensretter war deren Vorsitzender Thomas Friedrich mit in der Videokonferenz. „Wir freuen uns natürlich sehr und haben gesehen, es kommt auf jede Stimme an. Mit dem Scheck wird bei uns der Bau einer Grillhütte realisiert, in der wir dann, wenn Corona es zulässt, wieder unsere Vereinszusammengehörigkeit stärken wollen“, so Friedrich, der den anderen drei Vereinen im Anschluss ebenfalls gratulierte.
Auf Platz zwei landete der Vorjahressieger SV Niederhofen, dem Klaus Hofmann virtuell den Scheck überreichte. Berthold Keller, stellvertretender Vorsitzender des SV, der mit dem Geld ebenfalls eine Grillstelle für gemeinsame Vereinsaktivitäten errichten möchte, sagte: „Es ist nicht selbstverständlich, in diesen Zeiten einen solchen Zuschuss zu erhalten. Gerade jetzt aber ist das sehr wichtig, denn bei vielen Vereinen wird das Geld knapp. Wir haben die Grillstelle schon länger geplant und jetzt können wir sie umsetzen. Ich denke an Sie, Sie bekommen auf jeden Fall eine Einladung zur Einweihung.“
Alfons Seeburger übergab den Scheck in Höhe von 1000 Euro an Marcel Wohlleb vom Drittplatzierten, dem SV Granheim, der mit dem Geld neue Jugendtore anschaffen will und Martin Traub gratulierte dem MV Dächingen und dessen Vertreter Achim Scheffold zu immerhin noch 500 Euro, die als Zuschuss für die Anschaffung neuer Musikinstrumente dienen sollen. „Wir freuen uns, dass wir hier mit dieser Unterstützung weitermachen können und damit ein bisschen den Vereinen unter die Arme greifen“, so Traub.
