"Überwältigende Beteiligung"

SWP|23. Dezember 2020

Der Sportverein Niederhofen macht beim Spendenvoting der Raiffeisenbank
Ehingen-Hochsträß mit 745 Stimmen das Rennen.

Spannend blieb es bis zum Schluss: Am Dienstag hat die Raiffeisenbank Ehingen-Hochstäß die Gewinner des „VR-Spendenvotings“ bekannt gegeben. Die Vertreter der vier Gewinner-Vereine waren in einer digitalen Sitzung zugeschaltet. Wer welchen Platz belegt hat, wurde erst in der Sitzung preisgegeben.

Das Rennen hat der SV Niederhofen gemacht. Mit 745 Stimmen von Mitgliedern und Freunden hat der Sportverein alle anderen mit großem Abstand überholt. Vorsitzender Franz Steinle freute sich über den ersten Platz und die damit verbundene Spende in Höhe von 2000 Euro. Das Geld werde für die Stromkosten im Sportheim verwendet. Denn während dem Verein die Einnahmen etwa wegen abgesagter Feste weggebrochen seien, blieben, wie vielen anderen Vereinen auch, die laufenden Kosten. Der Vorsitzende hatte auch eine Botschaft: „Wir brauchen jeden einzelnen in den Vereinen“, sagte Steinle. Die Leute sollten nicht vereinsmüde werden, lautete sein Appell.

Der SV Oberdischingen schaffte es mit 561 Stimmen auf Rang zwei. Vereinsvorsitzender Nils Koch freute sich über den Betrag von 1500 Euro. Die Spende werde für die laufenden Kosten der Vereinsrenovierung gebraucht.

Die Sportfreunde Kirchen belegen mit 519 Votes den dritten Platz. Vorsitzender Tim Seemann nahm digital die Spende in Höhe von 1000 Euro entgegen. Das Geld werde in Aufwendungen für Trainer und Übungsleiter investiert. 500 Euro waren dem Musikverein Dächingen sicher, den Kassiererin Michaela Schrode vertrat. Der Verein schaffte es mit 512 Stimmen auf den vierten Platz. Die Spende sei für die Kosten der Jugendausbildung sowie die Aufwendungen für Löhne und Gehälter gedacht. „Sie haben es geschafft, Ihre Anhänger zu mobilisieren“, lobte Bankvorstand Klaus Hofmann die vier Preisträger-Vereine.

Vereine haben viel Zulauf

Der große Zulauf habe ihn überrascht, sagte Bankvorstand Martin Traub. Er sprach von überwältigender Beteiligung. Der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß sei es ein Anliegen, die Vereine in der Region zu unterstützen, betonte Traub. Für das Spendenvoting sind mit Unterstützung des Gewinnsparens und des Gewinnsparvereins 5000 Euro bereitgestellt worden. Die Summe sollte eine Unterstützung im Hinblick auf die laufenden Kosten sein.

Insgesamt waren 22 Vereine nominiert, 4836 Votes gingen im Bewerbungszeitraum per Whatsapp ein, erläuterte Daniel Post, der die Idee mit Angelika Ruppert entwickelt hatte. Nur die erste Stimme sei gezählt worden. Den Kommunikationsweg über Whatsapp werde die Bank im Übrigen auch künftig beibehalten, informierte Post.