Tablets für den Kontakt zu den Angehörigen

08.05.2020|SWP Ehingen

Die Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß hat den Bewohnern im Katholischen Haus der Pflege St. Franziskus in Ehingen mehr Lebensqualität in der Coronakrise verschafft.

Die Vorstände Klaus Hofmann und Martin Traub haben zwei Tablets an Wohnparkleiterin Monika Vollmann-Schipper und Pflegedienstleiterin Nadja Liebhardt übergeben. Mit den Tablets können die Bewohner nun ihre Angehörigen per Skype kontaktieren. Bislang habe man im kleinen Rahmen das Diensttablet genutzt, sagt Monika Vollmann-Schipper. "Wenn ih sehe, wie viele Tränen aus Rührung schon geflossen sind, endlich mal wieder von Angesicht zu Angesicht Kontakt zu den Angehörigen haben zu können, geht einem richtig das Herz", ergänzt die Pflegedienstleiterin. "Genau das war unser Beweggrund, den älteren Menschen zu zeigen, dass sie nicht vergessen". betont Bankvorstand Hofmann. Wie sein Kollege Traub anmerkt, habe die Bank jeweils zwei Tablets auch dem Seniorenzentrum Ehingen, der Seniorenbetreuung im Haus Granheim und dem Oberdischinger Altenheim St. Hildegard im Gesamtwert von über 2000 Euro gespendet.