Erbsen, Bohnen, Radieschen, Erdbeeren, Blumen, Kräuter und vieles mehr gedeiht in den
20 Hochbeeten, gespendet von der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß.
Bald sind die Tomaten reif
09.07.2020|SWP Ehingen

Es duftet nach Kräutern, Gemüse und Beeren wachsen, bunte Sommerblumen erfreuen – die Hochbeete und Pflanzschalen im Garten des Kinderhauses „Rosengarten“ in Ehingen erweisen sich als richtige Naturoasen. Die kleinen Hobbygärtner präsentieren sichtlich
stolz, wie das Gemüse gedeiht, das sie mit ihren Betreuern bereits im Frühling gepflanzt haben. Und die Früchte werden größer und größer ...
Mattes (6) schwärmt: „Wir gießen jeden Tag und beobachten auch, wie die Pflanzen wachsen.“ Und er freut sich, dass bald schon Tomaten und Paprika geerntet werden können. „Das esse ich nach Spaghetti Bolognese nämlich am liebsten“, sagt er. Für Oliver (6) sind Tomaten der Favorit, Sarah (4) findet Radieschen toll, und Albiyona (3) isst auch am liebsten Tomaten.
Vier Hochbeete hat das Kinderhaus „Rosengarten“ von der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß erhalten. Am Mittwoch waren seitens dem Ehinger Bankhaus dessen Vertriebsleiter Karl Bayer und Marketingleiterin Angelika Ruppert vor Ort, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
Die Vorschulkinder Ben und Oliver erzählen den Besuchern profimäßig, was so alles in ein
Hochbeet kommt, bevor es bepflanzt werden kann: erst Äste, Moos, dann Pferdemist und ganz viel Erde. Nach den Worten von Kinderhausleiterin Julia Rehm sollen die Kinder erleben, welche Mühe es braucht, um Gemüse oder Obst zu produzieren. „Sie sollen die Wertigkeit von regionalen Produkten sowie die Nachhaltigkeit erkennen und auch schmecken, riechen und essen“, betont sie. „Wir unterstützen dieses sinnvolle, landesweite Projekt sehr gerne, da es auch Werte wie Verantwortung und nachhaltiges Handeln vermittelt“, erklärt Karl
Bayer.
Freude über große Resonanz
„Die Resonanz in diesem Jahr war mit 20 angeforderten Hochbeeten wirklich großartig“, freut sich auch Volksbank-Marketingleiterin Angelika Ruppert. „Manche Einrichtung hatte bisher noch gar kein Hochbeet, andere wollten den Bestand gerne aufstocken. Das Kinderhaus Rosengarten wünschte sich gleich vier Hochbeete, und da es sich ja um eine Einrichtung mit entsprechender Größe handelt, haben wir auch alle vier gespendet.“
Auch bei der Stippvisite im Kindergarten Hehlestraße war die Begeisterung der Kinder über ihren ansehnlichen Gemüse- und Blumengarten deutlich spürbar.„Gesundes Essen zu vermitteln ist von hohem pädagogischen Wert. Das ist eine super Sache mit den Hochbeeten“, schwärmt Kindergartenleiterin Jasmin Ruppert.
Gemeinsames Projekt des Landes, der Bank und der PH Heidelberg
Die Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß eG hat 20 Kindergärten und Schulen in der Region mit
Hochbeeten ausgestattet. Bereits im zweiten Jahr wird das Schulprojekt in Zusammenarbeit
mit den Ministerium „Kultus, Jugend und Sport“, dem Gewinnsparverein der Volksbanken und
Raiffeisenbanken Baden-Würtemberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg angeboten. Weitere Hochbeete dieser Art wurden gespendet an: Kindergarten Rappelkiste, Kindergarten Zwergenhäuschen Dettingen, Kindergarten Öpfingen, Kindergarten Dächingen, Grundschule Arnegg und an die Schmiechtalschule.

Julia Rehm, Leiterin des Kinderhauses Rosengarten, und Erzieher Mario Kälbe freuen sich mit den Kindernüber die vier Hochbeete. Mit dabei: Karl Bayer und Angelika Ruppert von der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß. (Foto: Emmenlauer)

Begeisterung herrscht bei Jasmin Ruppert, Leiterin des Kindergartens Hehlestraße, und den Kindern.