Die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Einschränkungen für Veranstaltungen haben die Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß dazu veranlasst, die Generalversammlung in einem neuen Format abzuhalten. Die Bank verspricht allen interessierten Mitgliedern maximale Unterstützung.
„Nach intensiver Diskussion und unter Abwägung der aktuellen Lage haben wir uns gemeinsam mit dem Aufsichtsrat der Bank dazu entschlossen, die diesjährige Generalversammlung in virtueller Form zu veranstalten. Zum Schutz unserer Mitglieder, Kunden, Geschäftsfreunde und Mitarbeiter ist eine Präsenzveranstaltung derzeit nicht zu verantworten“, erklärt Klaus Hofmann, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank. Von Seiten der Raiffeisenbank wird es bedauert, dass die Mitglieder und Kunden nicht persönlich in der Lindenhalle begrüßt werden können. Nicht zuletzt, weil immer viele ältere der aktuell 11 430 Mitglieder an der Versammlung in der Lindenhalle teilgenommen haben. „Aber auch da gibt es viele, die mit der Technik gut zurechtkommen“, ist sich Vorstandsmitglied Martin Traub sicher. Und allen anderen verspricht er Unterstützung, wo immer möglich.
Die weiter steigenden Infektionszahlen und insbesondere die aktuelle Überschreitung der kritischen Werte haben die Bank nach den Sommerferien dazu veranlasst, die Entscheidung so zu treffen. Und so wird die Generalversammlung im Zeitraum vom 24. bis zum 26. November als sogenannte On-Demand-Veranstaltung abgehalten. „Lange liefen die Planungen für eine Präsenzveranstaltung in der Lindenhalle und einem Online-Format parallel“, ergänzt Traub. Die On-Demand-Veranstaltung bedeutet für die Mitglieder, dass die Beiträge zur Generalversammlung wie der Bericht des Vorstands, der Bericht des Aufsichtsrats und das Verlesen des Prüfungsberichtes in einem speziell eingerichteten digitalen Mitgliedernetzwerk auf Abruf zur Verfügung stehen. Zudem hätten die Mitglieder die Möglichkeit, im digitalen Netzwerk Fragen an den Vorstand zu stellen. Die Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat sowie die Wahlen zum Aufsichtsrat finden ebenfalls digital statt. Für die Mitglieder heißt das, dass sie sich zwischen dem 24. und 26. November zweimal einloggen müssen. Einmal, um die Infos abzuholen und Fragen zu stellen und dann, um abstimmen zu können, erläutert Traub.
Eine Mindestzahl an Teilnehmern ist bei der Generalversammlung nicht nötig. Die Vorstandsmitglieder sind aber zuversichtlich, dass das Format funktioniert. Schließlich könnten auf diese Wiese auch Mitglieder teilnehmen, die weiter weg wohnen. Ziel für die kommenden Jahre ist aber weiterhin eine Versammlung in der Lindenhalle.
Die Teilnahme an der Online-Generalversammlung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Jeder Teilnehmer erhält nach Registrierung einen individuellen Zugangscode, welcher für die Teilnahme an der Online-Generalversammlung zwingend notwendig ist. Die Anmeldung zur Versammlung ist vom 2. bis zum 11. November 2020, 17 Uhr nur online möglich. Weitere Informationen zur Versammlung und zur Anmeldung sind unter www.rb-eh.de/versammlung abrufbar. Bei Fragen zur Anmeldung stehen die Mitarbeiter der Raiffeisenbank in allen Geschäftsstellen und im KundenServiceCenter unter 07391/500 50 zur Verfügung.